Unsere aktuellen Stellenangebote im Überblick


  • Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)

    Du hast Lust mit anzupacken, arbeitest gerne im Team und bringst auch noch Spaß oder gute Laune mit? Dann bist du bei uns genau richtig!

    Deine Aufgaben:

    Die Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) stellt eine Grundausbildung dar.  Zu Deinen Aufgaben gehört das Einrichten und Sichern von Baustellen, das Lesen von Zeichnungen sowie Skizzen und die Durchführung von Vermessungen. Zudem bearbeitest Du verschiedene Baustoffe und stellst Baukörper, -teile und -gruben sowie Verkehrswege her. Das Bedienen verschiedener Maschinen und Geräte sowie Ausschacht- und Erdarbeiten runden das Aufgabenportfolio in der Grundausbildung ab.

    Ausbildungsdauer: 2 Jahre

    Ausbildungsvergütung:

    1. Lehrjahr: 935 € brutto
    2. Lehrjahr: 1.230 € brutto

    Ausbildungsorte:

    Ausbildungsbetrieb: AMT Alex Maas Tiefbauunternehmung GmbH & Co. KG

    Ausbildungszentrum: Ausbildungszentrum Oberhausen

    Berufsschule: Berufskolleg Ost, Essen

    Die Ausbildung findet im Blockunterricht, das heißt im Wechsel zwischen Betrieb, Ausbildungszentrum und Berufsschule, statt.

    Voraussetzung:

    • Hauptschulabschluss nach 10. Klasse
    • mathematisches Verständnis
    • Du bist körperlich fit und packst gerne mit an
    • Spaß bei der Arbeit
    • handwerkliches Geschick

    Im Anschluss an die Grundausbildung hast du die Möglichkeit, eine Spezialisierung im Kanal-, Gleis- oder Straßenbau zu machen.

    Klingt interessant?

    Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

  • Fahrbahnsanierung A44 Richtung Mönchengladbach

    Die AMT Alex Maas Tiefbauunternehmung GmbH & Co. KG wurde mit der Fahrbahnsanierung eines Teilabschnittes der A44 Richtung Mönchengladbach beauftragt.

    Standort: Anschlussstelle Düsseldorf-Flughafen, A44 Richtung Mönchengladbach
    Auftraggeber: Die Autobahn GmbH des Bundes
    Ausführungsdauer: 2 Tage

    Start: Samstag, 22.04.2023, 7.00 Uhr
    Fertigstellung: Sonntag, 23.04.2023, 19.00 Uhr

    Bauaufgabe: Im Bereich der Anschlussstelle Düsseldorf-Flughafen wurde die Fahrbahn auf zwei Spuren (Verzögerungsspur, Spur 1) saniert. Dabei wurden ca. 5200 m2 Asphaltbetondeckschicht gefräst sowie ausgebaut. Anschließend wurde der neue Asphalt eingebaut und eine Fuge durch Schnitt und Verguß hergestellt. Zuletzt wurden die Markierungsarbeiten vorgenommen.

    Besonderheit der Ausführung: Der neue Aspahlt wurde auf zwei Spuren mit zwei Aspahltfertigern parallel eingebaut.

  • 6-Seen-Wedau

    Die AMT Alex Maas Tiefbauunternehmung GmbH & Co. KG wurde mit der Flächenberäumung, dem Bau einer Lärmschutzanlage sowie einer Kleingartenanlage in Duisburg beauftragt.

    Das Entwicklungsgebiet in Duisburg-Wedau umfasst rund 90 Hektar Fläche. Davon war der überwiegende Teil (ca. 82 Hektar) im Besitz der DB Station & Service AG und ist seit Ende 2019 im Eigentum der GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH. Bis zur Stilllegung im Jahr 2004 arbeiteten auf dem ehemaligen Rangierbahnhof und Ausbesserungswerk in Spitzenzeiten bis zu 2.000 Mitarbeiter. Die AMT Alex Maas Tiefbauunternehmung GmbH & Co. KG übernahm die Vorabmaßnahme zur Gesamterschließung als Generalunternehmer GU I.

    Standort: Duisburg-Wedau
    Auftraggeber: GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH
    Ausführungsdauer: voraussichtlich 45 Monate

    Phase I                      Kleingartenanlage  3/2020 bis 2 / 2021

    Phase II                     Flächenberäumung 5/2020 bis 3 / 2021

    Phase III                    Lärmschutzanlage   5/2022 bis 2 / 2022

    Phase IV                   Rampenanlage LSW 7/2023 bis 11/2023

    Bauaufgabe: Zunächst wurde eine Flächenberäumung durch Säuberung des verunreinigten Untergundes durchgeführt. Dabei wurde das Material mithilfe einer Siebanlage sortiert, getrennt und als Dammschüttung für die Lärmschutzanlage sowie als Recyclingschotter für den Wegebau wiederverwendet. Zudem wurde ein Rahmendurchlass als Düker zur Unterquerung des Bruchgrabens unterhalb der Lärmschutzanlage erstellt. Die Dammschüttung (Gesamtvolumen ca. 250.000 m3) wurde sowohl mittels vorhandener als auch zugelieferten Bodenmassen - vorrangig LD Schlacke aus regionalem Stahlwerk - erstellt. Zur Senkung der Geräuschkulisse wurde eine Lärmschutzwand gebaut. Diese wurde zwecks ökologischer Aufwertung mit Bäumen, Stauden und Rasenflächen bepflanzt. Zum Schutz der Zauneidechsen wurden insgesamt 142 Habitate sowie etwa 50 Verbindungstunnel angelegt. Auf einer ca. 2,4 Hektar großen Fläche werden 96 Einzelparzellen für die Kleingartenanlage erstellt. Dabei sorgt die AMT für die Ver- und Entsorgung sowie Stromversorgung, die Beleuchtung, die Bepflanzung der Außenanlage und den Bau von Wegen, Parkplätzen und Zaunanlagen.

    Besonderheit der Ausführung: Die wichtigsten und prägendsten Bauten auf dem Gelände wie z.B. das Verwaltungsgebäude, die Werksfeuerwehr mit Uhrenturm oder der Ziegelwasserturm stehen unter Denkmalschutz. Zudem musste der Naturschutz der Zauneidechsen gewährleistet werden.

    Ausführungsdetails:

    • 150.000 t Bodenmasse aufbereitet
    • ca. 70 m Rahmendurchlass als Düker erstellt
    • Winkelstützwände zur Dammabfangung 1.700 m 1,25 m bis 3,05 m Höhe
    • Lärmschutzwand als erdmassengefüllte Stahlgitterkonstruktion Höhe 10 m auf der Dammschüttung
    • Erstellung von 142 Habitaten sowie ca. 50 Verbindungstunnel für Zauneidechsen (77 Stk. Sandhabitate, 48 Stk. Schotterhabitate, 62 Stk. Winterquartiere, 47 Stk. Totholzbereiche, 48 Stk. Amphibientunnel)
    • 96 Einzelparzellen mit Stahlbeton-Bodenplatten für Kleingartenanlage
  • Schmutz- und Regenwasserkanäle, Brandenheide Bottrop

    Die AMT Alex Maas Tiefbauunternehmung GmbH & Co. KG wurde im Rahmen der Erschließung des Gewerbeparks Brandenheide mit dem Neubau von Schmutz- und Regenwasserkanälen beauftragt.

    Standort: Bottrop
    Auftraggeber: Stadt Bottrop
    Auftragsvolumen: 1.735.000 Euro
    Ausführungsdauer: 10 Monate
    Bauaufgabe: Im Rahmen der Erschließung des Gewerbeparks Brandenheide sollte eine Fläche im Trennsystem entwässert werden. Dazu wurde der Neubau von Schmutz- und Regenwasserkanälen notwendig. Es wurden dabei verschiedene Rohrmaterialien verwendet, duktile Gussrohre, Betonrohre und Kunststoffrohre. Des Weiteren wurden Betonfertigteilschächte und Sonderschächte erstellt. Die neuen Abwasserkanäle wurden im Fahrbahnbereich eingebaut. Nach Erstellung der Kanäle erfolgte der Ausbau der Straßenoberfläche in Asphaltbauweise.

    Besonderheit der Ausführung: Das Baufeld befand sich sowohl auf dem Gebiet der Stadt Gladbeck als auch auf dem Gebiet der Stadt Bottrop. Beide Städte haben jeweils unterschiedliche Anforderungen im Bereich Kanalbau.

    Ausführungsdetails:

    • 1.000 m3 Leitungsgräben hergestellt
    • 9.000 m2 Verbau hergestellt
    • 25 Schachtbauwerke und Sonderbauwerke versetzt
    • 1 Regenrückhaltebecken als Betonfertigteil hergestellt
    • 200 m duktiles Gussrohr verlegt
    • 885 m Betonrohr von DN 250 und DN 800 verlegt
    • 185 m PP Rohr DN 400 und DN 800 verlegt
    • 2.000 m2 Straßenaufbruch- und wiederherstellung
    • 1.500 m2 Baustraße gebaut
  • Kanal- und Schachtsanierung Bergehalde Großes Kreuz

    Die AMT Alex Maas Tiefbauunternehmung GmbH & Co. KG wurde mit der Kanal- und Schachtsanierung der Bergehalde Großes Holz in Oberaden-Bergkamen beauftragt.

    Besonderheiten der Ausführung: Aufrgund der Tiefe von bis zu 25 m ergaben sich besondere und erhöhte Anforderungen an die Arbeitssicherheit. Es wurden aufwendige Maßnahmen zur permanenten Überprüfung der Atmosphäre und Bewetterung durchgeführt. Der Material- und Personentransport erfolgte über Portalkräne mit entsprechenden Winden.

    Standort: Oberaden-Bergkamen
    Auftraggeber: RAG Aktiengesellschaft, Essen
    Auftragsvolumen: 425.000 €
    Ausführungsdauer: 4 Monate
    Bauaufgabe: Der ca. 320 m lange RW-Kanal DN 900 aus Beton unterhalb der Berghalde Großes Holz sollte im Endzustand 30 m hoch mit Erdreich überschüttet werden. Gemäß Ursprungsstatik wurde lediglich die zum Zeitpunkt der Ausschreibung erreichte Überlagerungsmächtigkeit von 22 m nachgewiesen. Der RW-Kanal und die Kontrollschächte DN 1000 mussten gemäß statischer Berechnung ertüchtigt werden.

    Ausführungsdetails:

    • Sanierung eines ca. 320 m langen Betonkanals DN 900 im Wickelrohrverfahren
    • Renovierung der Schächte DN 1000 durch eine Schachtauskleidung mit glasfaserverstärkten Rohren
  • Bau-Abrechner (m/w/d) Straßen-, Kanal- und Tiefbau

    Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Kanal-, Straßen-, Tief- und Spezialtiefbau suchen wir eine/n Bau-Abrechner (m/w/d).

    Ihre Aufgaben:

    • Qualifizierte Abrechnung und digitale Aufmaßerstellung aller Gewerke von Bauvorhaben im Kanal-, Straßen-, Tief- und Spezialtiefbau
    • Erstellen von Soll-Ist-Vergleichen und Rechnungsprüfung
    • Vermessungsleistungen der ausgeführten Leistungen sowie DGM-Modell-Erstellung

    Ihr Profil:

    • Abgeschlossenes Bauingenieurstudium, Technikerausbildung oder durch langjährige Berufserfahrung erworbene, gleichwertige Qualifikation
    • Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in der gesamtheitlichen Abrechnung von Kanal-, Straßen-, Tief- und Spezialtiefbau-Bauvorhaben
    • Zeitgemäße EDV-Kenntnisse (MS Office, MS Project/Power Project)
    • Kenntnisse der Software RIB iTWO wünschenswert
    • Kenntnisse der einschlägigen techn. Normen und Vorschriften, auch bzgl. Kalkulation, Ausschreibung und Vergabe
    • Kenntnisse der VOB Teil B/C
    • analytische und strukturierte Vorgehensweise
    • Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit

    Wir bieten:

    • Leistungsgerechte Vergütung
    • Dienstwagen zur privaten Nutzung
    • Herausfordernde, anspruchsvolle Bauprojekte im Kanal-, Straßen-, Tief- und Spezialtiefbau
    • Umfassende Einarbeitung und individuelle Betreuung
    • Offene Gesprächskultur in einem kollegialen Umfeld
    • Vertrauensarbeitszeit
    • Individuelle Weiterbildung u.v.m.

    Klingt interessant?

    Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

  • Ausbildung zum Straßenbauer (m/w/d)

    Über 800.000 km Straßen auf denen täglich Millionen Fahrzeuge unterwegs sind – Die Straße ist unser wichtigster Verkehrsweg. Aufgrund der täglichen Belastung müssen Straßen regelmäßig gepflegt und erneuert werden. In Deiner Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Straßenbau baust Du die Straßen der Zukunft nach maas.

    Die Ausbildung beginnt mit einer Grundausbildung als Tiefbaufacharbeiter/-in (24 Monate) mit dem Schwerpunkt Straßenbau und schließt mit einer möglichen Spezialisierung zum Straßenbau ab (12 Monate).

    Deine Aufgaben:

    Zu Deinen Aufgaben in der Grundausbildung gehört das Einrichten und Sichern von Baustellen, das Lesen von Zeichnungen sowie Skizzen und die Durchführung von Vermessungen. Zudem bearbeitest Du verschiedene Baustoffe und stellst Baukörper, -teile und -gruben sowie Verkehrswege her. Das Bedienen verschiedener Maschinen und Geräte sowie Ausschacht- und Erdarbeiten runden das Aufgabenportfolio in der Grundausbildung ab.

    Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung zum Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) hast Du die Möglichkeit eine Spezialisierung zum Straßenbauer (m/w/d) zu absolvieren. Im Straßenbau bist Du zusätzlich für die Herstellung, Instandsetzung und Reparatur von Straßendecken sowie Unterbaus von Straßen verantwortlich. Außerdem nimmst Du Pflasterarbeiten sowie Platten- und Randbefestigungen vor.

    Ausbildungsdauer: 3 Jahre

    Ausbildungsvergütung:

    1. Lehrjahr: 935 € brutto
    2. Lehrjahr: 1.230 € brutto
    3. Lehrjahr: 1.495 € brutto

    Ausbildungsorte:

    Ausbildungsbetrieb: AMT Alex Maas Tiefbauunternehmung GmbH & Co. KG, Moers

    Ausbildungszentrum: Ausbildungszentrum Oberhausen

    Berufsschule: Berufskolleg Ost, Essen

    Die Ausbildung findet im Blockunterricht, das heißt im Wechsel zwischen Betrieb, Ausbildungszentrum und Berufsschule, statt.

    Voraussetzung:

    • Hauptschulabschluss nach 10. Klasse
    • mathematisches Verständnis
    • Du bist körperlich fit und packst gerne mit an
    • Freude an Technik
    • Geschicklichkeit
    • teamorientiertes Denken

    Klingt interessant?

    Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

  • Ausbildung zum Asphaltbauer (m/w/d)

    Deine Aufgaben:

    Gut erhaltene Straßen, Brücken und Anlagen sind für die heutige Infrastruktur unabdingbar. Als Asphaltbauer/-in bist Du vielfältig im Einsatz: Du kalkulierst das Verhalten der Bauwerke und Langzeitveränderungen der Baustoffe, baust Dichtungs-, Trag-, Schutz- und Dämmschichten ein, lernst das Lesen von Bauplänen und Zeichnungen und führst Vermessungsarbeiten durch. Zudem bedienst Du Asphaltmischanlagen und verarbeitest und analysierst Asphaltbaustoffe.

    Ausbildungsdauer: 3 Jahre

    Ausbildungsvergütung:

    1. Lehrjahr: 935 € brutto
    2. Lehrjahr: 1.230 € brutto
    3. Lehrjahr: 1.495 € brutto

    Ausbildungsorte:

    Ausbildungsbetrieb: AMT Alex Maas Tiefbauunternehmung GmbH & Co. KG, Moers

    Ausbildungszentrum: Ausbildungszentrum, Kerpen

    Berufsschule: Berufskolleg der Bauwirtschaft, Kerpen

    Die Ausbildung findet im Blockunterricht, das heißt im Wechsel zwischen Betrieb, Ausbildungszentrum und Berufsschule, statt.

    Voraussetzung:

    Hauptschulabschluss nach 10. Klasse

    • mathematisches Verständnis
    • Du bist körperlich fit und packst gerne mit an
    • Freude an Technik
    • teamorientiertes Denken
    • Mobilität und Flexibilität

    Klingt interessant?

    Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

  • Ausbildung zum Kanalbauer (m/w/d)

    Als Kanalbauer/-in ziehst Du Kanäle unter Stadt und Land. Die Ausbildung beginnt mit einer Grundausbildung als Tiefbaufacharbeiter/-in (24 Monate) mit dem Schwerpunkt Kanalbau und schließt mit einer möglichen Spezialisierung im Kanalbau ab (12 Monate).

    Deine Aufgaben:

    Zu Deinen Aufgaben in der zweijährigen Grundausbildung gehört das Einrichten und Sichern von Baustellen, das Lesen von Zeichnungen sowie Skizzen und die Durchführung von Vermessungen. Zudem bearbeitest Du verschiedene Baustoffe und stellst Baukörper, -teile und -gruben sowie Verkehrswege her. Das Bedienen verschiedener Maschinen und Geräte sowie Ausschacht- und Erdarbeiten runden das Aufgabenportfolio in der Grundausbildung ab.

    Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung als Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) hast du die Möglichkeit die Spezialisierung zum Kanalbauer (m/w/d) zu absolvieren. Im Kanalbau bist Du zusätzlich für die Herstellung und Instandsetzung von Kanal- und Schachtbauwerken sowie unterirdischen Leitungen verantwortlich. Zu den weiteren Aufgaben zählen die Kanalsanierung und die Kanalreinigung.

    Ausbildungsdauer: 3 Jahre

    Ausbildungsvergütung:

    1. Lehrjahr: 935 € brutto
    2. Lehrjahr: 1.230 € brutto
    3. Lehrjahr: 1.495 € brutto

    Ausbildungsorte:

    Ausbildungsbetrieb: AMT Alex Maas Tiefbauunternehmung GmbH & Co. KG, Moers

    Ausbildungszentrum: Ausbildungszentrum, Oberhausen

    Berufsschule: Berufskolleg Ost, Essen

    Die Ausbildung findet im Blockunterricht, das heißt im Wechsel zwischen Betrieb, Ausbildungszentrum und Berufsschule, statt.

    Voraussetzung:

    • Hauptschulabschluss nach 10. Klasse
    • mathematisches Verständnis
    • Du bist körperlich fit und packst gerne mit an
    • Freude an Technik
    • Verantwortungsbewusstsein
    • teamorientiertes Denken

    Klingt interessant?

    Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

  • BW-Leitung DN1400/1800, Chempark Uerdingen

    Im Rahmen der Baumaßnahme wurde zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit das bestehende Betriebswassernetz ausgebaut. Zum Ausbau des Netzes mussten in geschlossener Bauweise Gleise der Deutsche Bahn AG unterquert werden. Die werkseigenen Gleise wurden teilweise ebenfalls in geschlossener, teilweise auch in offener Bauweise gekreuzt.

    Standort: Chempark Uerdingen, Leverkusen
    Auftraggeber: Currenta GmbH & Co. OHG
    Auftragsvolumen: 4.385.000 €
    Ausführungsdauer: 18 Monate
    Bauaufgabe: Im Rahmen der Baumaßnahme wurde zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit das bestehende Betriebswassernetz ausgebaut.
    Zum Ausbau des Netzes mussten in geschlossener Bauweise Gleise der Deutsche Bahn AG unterquert werden. Die werkseigenen Gleise wurden teilweise ebenfalls in geschlossener, teilweise auch in offener Bauweise gekreuzt.
    Besonderheiten der Ausführung: Möglichst erschütterungsfreies Arbeiten, insbesondere bei der Herstellung der Start- und Zielbaugrube.
    Tiefe der Leitungsgräben bis 8,50 m.

    Ausführungsdetails:

    • 7.500 m³ Bodenaushub
    • 4.000 m² Verbau
    • Herst. Start- und Zielbaugrube aus Spritzbeton
    • 110 m Rohrvortrieb DN 1800 StB
    • 70 m StB-Schutzrohr DN 1600 – 2000 in offener Bauweise
    • 190 m Stahlrohr DN 1800 einbringen, verlegen und verschweißen
    • 220 m Stahlrohr DN 1400 einbringen, verlegen und verschweißen
    • 180 m Stahlrohr DN 1400 – 1800 in StB-Rohr einziehen
  • Straßensanierung Bissingheimer Straße

    Ausbau/Sanierung der Bissingheimer Straße in Duisburg durch die AMT.

    Die AMT Alex Maas Tiefbauunternehmung GmbH & Co. KG wurde mit dem Ausbau bzw. der Sanierung der Bissingheimer Straße in Duisburg beauftragt.
    Die gesamte Baulänge betrug ca. 1.100 m und die Baubreite 4,45 m. Der stark beschädigte Asphaltbelag, inklusive der alten Randeinfassung der Bissingheimer Straße sollte auf gesamter Länge erneuert werden. Der angrenzende Waldparkplatz sollte im Zuge der Straßensanierung ebenfalls erneuert werden. Außerdem wurden neuen Beete mit Klebebordsteinen hergestellt.

    Standort: Duisburg
    Auftraggeber: Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR
    Auftragsvolumen: 470.000 €
    Ausführungsdauer: 7 Monate
    Bauaufgabe: Ausbau/Sanierung der Bissingheimer Straße von der Straße „Vor dem Tore“ bis hin zur Stadtgrenze zu Mülheim. Die gesamte Baulänge betrug ca. 1.100 m und die Baubreite 4,45 m. Der stark beschädigte Asphaltbelag, inklusive der alten Randeinfassung der Bissingheimer Straße sollte auf gesamter Länge erneuert werden. Der angrenzende Waldparkplatz sollte im Zuge der Straßensanierung ebenfalls erneuert werden. Außerdem wurden neuen Beete mit Klebebordsteinen hergestellt.
    Besonderheiten der Ausführung: Der Einsatz von Klebebausteinen in dieser Dimension.

    Ausführungsdetails:

    • 2.420 m Bord- und Rinnensteine versetzen
    • 5.600 m² Asphalttrag- und -deckschicht herstellen
    • 215 m² Rasengittersteine verlegen
  • Ökologische Verbesserung Bärenbach

    Die AMT wurde mit der Herstellung einer abwasserfreien Verbindung des Bären-bachs in Recklinghausen beauftragt. Zur Herstellung einer abwasserfreien Verbindung des Bärenbachs musste die BAB 2 mit einem Durchlass DN 2000 im Rohrvortriebsverfahren gekreuzt werden.
    Aufgrund der verhältnismäßig geringfügigen Überdeckung musste der Vortrieb teilweise mit künstlicher Auflast gefahren werden. Bei der Erstellung und Berechnung der Startbaugrube wurden – ebenfalls aufgrund der geringen Überdeckung – aufwendige Aussteifungsmaßnahmen durchgeführt, um die Pressenkräfte ins Erdreich übertragen zu können.

    Standort: Recklinghausen
    Auftraggeber: Stadt Recklinghausen
    Auftragsvolumen: 1.450.000 €
    Ausführungsdauer: 7 Monate
    Bauaufgabe: Zur Herstellung einer abwasserfreien Verbindung des Bärenbachs musste die BAB 2 mit einem Durchlass DN 2000 im Rohrvortriebsverfahren gekreuzt werden.Aufgrund der verhältnismäßig geringfügigen Überdeckung musste der Vortrieb teilweise mit künstlicher Auflast gefahren werden. Bei der Erstellung und Berechnung der Startbaugrube wurden – ebenfalls aufgrund der geringen Überdeckung – aufwendige Aussteifungsmaßnahmen durchgeführt, um die Pressenkräfte ins Erdreich übertragen zu können.

    Ausführungsdetails:

    • Herstellung einer Startbaugrube in Spundwandbauweise unter den unter Besonderheiten beschriebenen Gesichtspunkten
    • ca. 60 m Stahlbetonrohr DN 2000 im Vortriebsverfahren unter den unter Besonderheiten beschriebenen Gesichtspunkten
    • Herstellung einer Überleitung eines Gewässers für die Dauer der Bauzeit