Unsere aktuellen Stellenangebote im Überblick


  • Wasserbauer (m/w/d)

    Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Hafen-, Wasser- und Spezialtiefbau suchen wir einen Wasserbauer (m/w/d).

    Ihre Aufgaben:

    • Einsatz auf unseren Arbeitsschiffen
    • Einsatz auf verschiedenen schwimmenden Geräten
    • Tätigkeiten auf unseren Wasserbaustellen an Land

    Ihr Profil:

    • Ausbildung zum Wasserbauer o.Ä.
    • Grundkenntnisse in der Binnenschifffahrt
    • Selbstständiges, eigenverantwortliches und zuverlässiges Arbeiten
    • Teamfähigkeit

    Wir bieten:

    • Leistungsgerechte Vergütung
    • Herausfordernde, anspruchsvolle Bauprojekte im Hafen-, Wasser- und Spezialtiefbau
    • Umfassende Einarbeitung
    • Offene Gesprächskultur in einem kollegialen Umfeld
    • Individuelle Weiterbildung u.v.m.

    Klingt interessant?

    Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

  • Schweißer/ Schlosser/ Stahlbauer (m/w/d)

    Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Hafen-, Wasser- und Spezialtiefbau suchen wir einen Schweißer/ Schlosser/ Stahlbauer (m/w/d).

    Ihre Aufgaben:

    • Schweißen von Stahlkonstruktionen auf Baustellen und in unserem Schweißbetrieb
    • Arbeiten nach Zeichnungen
    • Vor- und Nacharbeiten von Schweißnähten
    • Qualitätskontrolle und Dokumentation der Schweißnähte

    Ihr Profil:

    • Idealerweise Schweißerprüfzeugnisse in den Schweißverfahren E-Hand (111), MAG (135)
    • Idealerweise Schweißerprüfzeugnis für das Metall-Lichtbogenschweißen mit Fülldrahtelektrode (114) (nicht zwingend notwendig – wir bilden Sie gerne daran aus)
    • Selbstständiges, eigenverantwortliches und zuverlässiges Arbeiten
    • Idealerweise Baustellenerfahrung
    • Führerschein Klasse B

    Wir bieten:

    • Leistungsgerechte Vergütung
    • Herausfordernde, anspruchsvolle Bauprojekte im Hafen-, Wasser- und Spezialtiefbau
    • Umfassende Einarbeitung
    • Offene Gesprächskultur in einem kollegialen Umfeld
    • Individuelle Weiterbildung u.v.m.

    Klingt interessant?

    Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

  • Auftriebssicherung und Trockenlegung Wehrfeld 4 Ruhrwehr

    Die HWM Hafen-, Wasser- und Spezialtiefbau Maas GmbH wurde mit der Auftriebssicherung und Trockenlegung von Wehrfeld 4 des Ruhrwehs Duisburg beauftragt.

    Standort: Duisburg
    Auftraggeber: Wasserstraßen- und Schiffahrtsamt Westdeutsche Kanäle
    Ausführungsdauer: voraussichtlich 29 Monate
    Bauaufgabe: Bereits 2022 wurden landseitige Probepfähle mit einer Einzellänge von bis zu 39,30 m hergestellt, die anschließend erfolgreichen Zugversuchen unterzogen wurden. Ebenso erfolgte die Herstellung der wasserseitigen Auftriebssicherung für die Wehrsohle mit 111 Mikropfählen sowie der Aufbau des oberwasserseitigen Fangedammes. Nach der aktuell laufenden Errichtung des unterwasserseitigen Fangedammes erfolgt anschließend die Trockenlegung der Baugrube und die Vorhaltung und der Betrieb der Wasserhaltungs- und Flutungseinrichtungen. Im Schutze des temporären Verbaus erfolgen dann die Sanierungsarbeiten an den Wehrschützen.

    Besonderheit der Ausführung: Bohransatzpunkte der Pfahlherstellung bis 7m unter Wasser. Ausführung der Arbeiten mit schwimmendem Gerät bei wechselnden Wasserständen.

    Ausführungsdetails:

    • Erstellung der prüffähigen Ausführungsplanung
    • 12 Probefähle hergestellt und Prüfungen durchgeführt
    • 111 Mikropfähle, System Gewi hergestellt (Bohransatzpunkte bis 7m unter Wasser)
    • 210 t Stahlspundbohlen liefern und montieren
    • 9.400 t Kies liefern und in die Fangdämme einbauen
    • Wasserhaltungs- und Flutungsanlage liefern, montieren, vorhalten und betreiben
  • Ausbildung zum Wasserbauer (m/w/d)

    Wir suchen junge und motivierte Nachwuchskräfte für das Team der Unternehmensgruppe maas!

    Deine Aufgaben:

    Du möchtest gerne am Wasser arbeiten? Dann ist der Wasserbauer (m/w/d) genau das Richtige für Dich. Zu Deinen Aufgaben als Wasserbauer/-in gehören die Ufersicherung, die Instandhaltung von Dämmen, Deichen, Wehren und Schleusen sowie die Vermessung, der Holzbau und das Mauern. Du verlegst Pflaster, erlernst die Grundfestigkeiten im Mauerwerksbau und den Bau verschiedener Bauteile in unterschiedlichen Dicken. Zudem führst du Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten an Gewässern und in Häfen durch.

    Ausbildungsdauer: 3 Jahre

    Ausbildungsvergütung:

    1. Lehrjahr: 935 € brutto
    2. Lehrjahr: 1.230 € brutto
    3. Lehrjahr: 1.495 € brutto

    Ausbildungsorte:

    Ausbildungsbetrieb: HWM Hafen-, Wasser- und Spezialtiefbau Maas GmbH, Moers

    Ausbildungszentrum: Ausbildungszentrum, Kerpen

    Berufsschule: Berufskolleg der Bauwirtschaft, Kerpen

    Die Ausbildung findet im Blockunterricht, das heißt im Wechsel zwischen Betrieb, Ausbildungszentrum und Berufsschule, statt.

    Voraussetzung:

    • Hauptschulabschluss nach 10. Klasse
    • mathematisches Verständnis
    • Du bist körperlich fit und packst gerne mit an
    • Freude an Technik
    • handwerkliches Geschick
    • gute Bewegungskoordination und Schwindelfreiheit

    Klingt interessant?

    Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

  • Erneuerung der Kaimauer Hitdorfer Hafen

    Die HWM Hafen-, Wasser- und Spezialtiefbau Maas GmbH wurde mit der Erneuerung der Kaimauer im Hitdorfer Hafen beauftragt.

    Standort: Leverkusen-Hitdorf
    Auftraggeber: Stadt Leverkusen
    Auftragsvolumen: 3.920.000 €
    Ausführungsdauer: 60 Monate
    Bauaufgabe: Der Hafen Hitdorf liegt am rechten Rheinufer im Bereich des Leverkusener Stadtteils Hitdorf. Die Kaimauer wurde im Jahr 1911 errichtet und Ende der 20er und Anfang der 60er Jahre erweitert. Im Rahmen einer Bauwerksüberprüfung wurde im Jahr 2015 Handlungsbedarf hinsichtlich der Verkehrs- und Standsicherheit der Kaimauer festgestellt. In diesem Rahmen erhielt die HWM Hafen-, Wasser- und Spezialtiefbau Maas GmbH den Auftrag, die vorhandene Anlage auf voller Länge durch ein neues Hochufer in Spundwandbauweise zu ersetzen und dieses mittels 132 Gewi-Pfähle rückzuverankern. Weitere Leistungen waren der Rückbau der vorhandenen Anlagen sowie verschiedene Stahlwasserbau-, Stahlbetonarbeiten und die Kampfmittelsondierung.

    Besonderheit der Ausführung: Die Arbeiten wurden bei schwankenden Wasserständen ausgeführt (Hoch- und Niedrigwasserphasen). Zudem wurden die Arbeiten mit einem eigenen schwimmenden Gerät von der Wasserseite ausgeführt. Die Ausführung der Rammarbeiten fanden im Umfeld setzungsempfindlicher Bauwerke (Denkmal, vorh. Kaimauer) mittels hochfrequenter Vibrationsramme statt.

    Ausführungsdetails:

    • 455 t Spundwand geliefert
    • 3.200 m2 Spundwand eingebaut
    • 32 m Bestandsspundwand in Stahlbauweise verkleidet
    • 132 Ankeranschlusskonstruktionen geliefert, eingebaut und verschweißt
    • 1.500 m3 Hinterfüllung geliefert, eingebaut und verdichtet
    • 200 m Nassbaggerarbeiten für Rammgraben ausgeführt
    • 138 m2 Böschungssicherung aus Wasserbausteinen hergestellt
    • 2.300 m Verrohre von Kampfmittelsondierungsbohrungen hergstellt
    • Treppenläufe in Stahlbeton und Stahlbauweise hergestellt
  • Schiffsführer (m/w/d) Bereich Binnenschifffahrt

    Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Hafen-, Wasser- und Spezialtiefbau suchen wir einen Schiffsführer (m/w/d) Bereich Binnenschiffahrt.

    Ihre Aufgaben:

    • Führen unserer Schubboote im Verband mit unseren schwimmenden Geräten
    • Führen und Pflege sonstiger Baugeräte
    • Pflege- und Wartungsarbeiten an den Schubbooten und schwimmenden Geräten
    • Bereitschaft zur Mitarbeit im allgemeinen Wasserbau

    Ihr Profil:

    • Aktuelles Zeugnis über die Untersuchung der Tauglichkeit als Schiffsführer in der Rheinschifffahrt
    • Großes Rheinschifferpatent für die deutschen Rheinabschnitte
    • Binnenschifferpatent Klasse A
    • Radarpatent
    • UKW-Sprechfunkzeugnis
    • Möglichst Erfahrung im Bereich Wasserbau
    • Flexibilität und Reisebereitschaft (Montagetätigkeit)
    • Führerschein Klasse B

    Wir bieten:

    • Leistungsgerechte Vergütung
    • Herausfordernde, anspruchsvolle Bauprojekte im Hafen-, Wasser- und Spezialtiefbau
    • Umfassende Einarbeitung
    • Offene Gesprächskultur in einem kollegialen Umfeld
    • Individuelle Weiterbildung u.v.m.

    Klingt interessant?

    Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

  • Ausbildung zum Spezialtiefbauer (m/w/d)

    Wir suchen junge und motivierte Nachwuchskräfte für das Team der Unternehmensgruppe maas!

    Deine Aufgaben:

    Als Spezialtiefbauer/-in lernst Du das Einrichten und Sichern von Baustellen, das Lesen von Zeichnungen sowie Skizzen und die Durchführung von Vermessungen. Zudem bearbeitest Du verschiedene Baustoffe und stellst Baukörper, -teile und -gruben sowie Verkehrswege her. Zu Deinen weiteren Aufgaben zählt das Bedienen verschiedener Maschinen und Geräte sowie Ausschacht- und Erdarbeiten. Du baust Fundamente, Verankerungen sowie Spund- und Schlitzwände ein und verantwortest die Wasserhaltung in der Baugrube, die Durchführung von Bohrungen sowie das Herstellen von Pfählen und Hangsicherungen.

    Ausbildungsdauer: 3 Jahre

    Ausbildungsvergütung:

    1. Lehrjahr: 935 € brutto
    2. Lehrjahr: 1.230 € brutto
    3. Lehrjahr: 1.495 € brutto

    Ausbildungsorte:

    Ausbildungsbetrieb: HWM Hafen-, Wasser- und Spezialtiefbau Maas GmbH, Moers

    Ausbildungszentrum: Bau-ABC Rostrup, Bad Zwischenahn

    Berufsschule: BBS Ammerland, Bad Zwischenahn

    Die Ausbildung findet im Blockunterricht, das heißt im Wechsel zwischen Betrieb, Ausbildungszentrum und Berufsschule, statt.

    Voraussetzung:

    • Hauptschulabschluss nach 10. Klasse
    • mathematisches Verständnis
    • handwerkliches Geschick
    • gute Auffassungsgabe
    • Freude an Technik
    • Genauigkeit und Verantwortungsbewusstsein
    • teamorientiertes Denken

    Klingt interessant?

    Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

  • Große Schleuse Rodde

    Bohrungen in der Kammerwand herstellen, um die neuen Nischenpoller zu befestigen. Insgesamt wurden 16 Baugruben mit einer Tiefe von 4,20 m vor der Kammerwand hergestellt, um die neuen Nischenpoller mit Gewindestangen einzubauen.

    Besonderheiten der Ausführung:
    Sämtliche Arbeiten in der Schleusenkammer konnten ausschließlich in Nachtarbeit zwischen 22.00 – 6.00 Uhr erfolgen. Die Arbeiten an Land wurden tagsüber parallel ausgeführt. Alle Baugruben mussten bis 6.00 Uhr morgens wieder verfüllt sein.

    Standort: Rheine
    Auftraggeber: WSA Westdeutsche Kanäle
    Auftragsvolumen: 250.000 €
    Ausführungsdauer: 2 Monate
    Bauaufgabe: Bohrungen in der Kammerwand herstellen, um die neuen Nischenpoller zu befestigen. Insgesamt wurden 16 Baugruben mit einer Tiefe von 4,20 m vor der Kammerwand hergestellt, um die neuen Nischenpoller mit Gewindestangen einzubauen.

    Besonderheiten der Ausführung:
    Sämtliche Arbeiten in der Schleusenkammer konnten ausschließlich in Nachtarbeit zwischen 22.00 – 6.00 Uhr erfolgen. Die Arbeiten an Land wurden tagsüber parallel ausgeführt. Alle Baugruben mussten bis 6.00 Uhr morgens wieder verfüllt sein.

    Ausführungsdetails:

    • 80 m³ Oberboden abtragen und wieder andecken
    • 1.400 m³ Aushub Baugrube herstellen und wieder verfüllen (Nachtarbeit)
    • 7 St Kabelschächte ausbauen und entsorgen
    • 360 m Einfassungssteine ersetzen
    • 400 m Streifen aus Betonpflastersteinen herstellen
    • 320 m² Pflasterdecke aufnehmen und wieder verlegen
    • 320 m² Schottertragschicht herstellen
    • 28 St Haltekreuze in Schleusenkammer ausbauen (Nachtarbeit)
    • 32 St Bohrungen Ø 42 mm in Stahlbeton herstellen (Nachtarbeit)
    • 28 St Bohrungen Ø 100 mm in Gussstahl herstellen (Nachtarbeit)
    • 28 St Nischenpollerkonstruktion des AG in Kammerwand einbauen (Nachtarbeit)
    • 56 St Rückverankerung mit Gewindestangen M27 (8.8) herstellen (Nachtarbeit)
    • 56 St Ankerplatten 250/200/25 mm aus Stahl S235 einbauen (Nachtarbeit)
    • 180 m Stahlgitterzaun aus- und wieder einbauen
  • Errichtung einer Schiffsumschlaganlage

    Die caratgas GmbH, ein Unternehmen der Westfalen Gruppe, baut auf einer Fläche von rund 40.000 m² am Wendebecken des Rheinhafens Krefeld ein Binnenterminal als Flüssiggas-Umschlaglager für die Flüssiggase Propan, Butan sowie Gemischen aus diesen. Die Befüllung der Flüssiggaslagertanks erfolgt per Schiff. Zusätzlich können Eisenbahnkesselwagen (EKW) sowie Straßentankwagen (TKW) befüllt und entladen werden. Die Umschlaganlage besteht aus einer auf Stahlpfählen gegründeten Plattform, auf welcher ein Verladearm installiert wird. Ferner wird auf der Plattform die Löschwassertechnik zur Löschwasserversorgung des Tankfeldes sowie zur Löschwasserversorgung der Schiffsumschlagstelle errichtet. Die Zuwegung auf die Verladearmplattform erfolgt über eine ca. 27 m lange Rohrbrücke, die zugleich der Trassenführung für die Produkt- und Gaspendelleitung sowie für die Löschwasserleitung zum Tankfeld dient. Die Rohrbrücke schließt an der oberen Böschungskante an.

    Standort: Rheinhafen Krefeld
    Auftraggeber: caratgas GmbH
    Auftragsvolumen: 1.900.000 €
    Ausführungsdauer: 10 Monate
    Bauaufgabe: Die caratgas GmbH, ein Unternehmen der Westfalen Gruppe, baut auf einer Fläche von rund 40.000 m² am Wendebecken des Rheinhafens Krefeld ein Binnenterminal als Flüssiggas-Umschlaglager für die Flüssiggase Propan, Butan sowie Gemischen aus diesen. Die Befüllung der Flüssiggaslagertanks erfolgt per Schiff. Zusätzlich können Eisenbahnkesselwagen (EKW) sowie Straßentankwagen (TKW) befüllt und entladen werden. Die Umschlaganlage besteht aus einer auf Stahlpfählen gegründeten Plattform, auf welcher ein Verladearm installiert wird. Ferner wird auf der Plattform die Löschwassertechnik zur Löschwasserversorgung des Tankfeldes sowie zur Löschwasserversorgung der Schiffsumschlagstelle errichtet. Die Zuwegung auf die Verladearmplattform erfolgt über eine ca. 27 m lange Rohrbrücke, die zugleich der Trassenführung für die Produkt- und Gaspendelleitung sowie für die Löschwasserleitung zum Tankfeld dient. Die Rohrbrücke schließt an der oberen Böschungskante an.

    Besonderheit der Ausführung:
    Die 5 Auflagerrohre zur Aufnahme der Fachwerke mussten sehr präzise und genau eingerammt werden, da auf diese Fachwerke die Plattformen und die Rohrbrücke aufgebaut wurden.

    Ausführungsdetails:

    • Schiffsumschlaganlage für Flüssiggas L = 150 m herstellen
    • 2 Stück Landgangstege L = 32,00 m mit Treppenanlage
    • 1 Stück Rohrbrücke L = 27,00 m, B = 2,0 m mit Feuerschutzblechen
    • 1 Stück Verladeplattform L = 12,50 m, B = 11,00 m in 2 Ebenen
    • 5 Stück Auflagerrohre Ø 914 mm, L = 20,50 m rammen
    • 5 Stück Anlegedalben rammen L = 23,80 m
    • 42 m Rohrvortrieb für Entwässerung mit Ein- u. Auslaufbauwerk
    • 120 m Rohrtrasse zur Aufnahme der Versorgungsleitungen herstellen
  • Ersatz und Austausch Steigeleitern

    Die HWM Hafen-, Wasser- und Spezialtiefbau Maas GmbH wurde mit dem Ausbau / Ersetzen von ca. 300 neuen Leitern beauftragt.

    Standort: Duisburg-Meiderich bis Dortmunder Hafen
    Auftraggeber: Wasser- und Schifffahrtsamt Duisburg-Meiderich
    Auftragsvolumen: 1.800.000 €
    Ausführungsdauer: 15 Monate
    Bauaufgabe: Circa 300 Stück Leitern von Duisburg-Meiderich bis zum Dortmunder Hafen ausbauen und durch neue Leitern ersetzen. Spundwand entschichten und neu beschichten.

    Besonderheit der Ausführung:
    Sämtliche Leitern waren unter Wasser angeschweißt und mussten durch eine Taucherkolonne abgebrannt und die neuen Leitern wieder unter Wasser angeschweißt werden. Entschichtung PAK- und Asbestbelasteter Beschichtungs-systeme gemäß TRGS 519. Neubeschichtung in RAL1023 (Verkehrsgelb), Grundbeschichtung  1K PUR 1, Deck-beschichtung 2 K PUR 2 auf Polyurethanbasis.

    Ausführungsdetails:

    • Leiterhalterungen entschichten durch Abbeizen zum Trennen der Halterungen um die Leitern auszubauen
    • Spundwand vorbereiten um die neuen Leitern einbauen
    • Austausch der Haltegriffe
    • Beschichtungsarbeiten
  • Spundwand TanQuid

    Die HWM Hafen-, Wasser und Spezialtiefbau Maas GmbH wurde mit der Herstellung einer rückverankerten Spundwand beauftragt.

    Besonderheiten der Ausführung: Die Spundwandtrasse wird von einem Kanal DN 500 gekreuzt.

    Standort: Seelze
    Auftraggeber: TanQuid GmbH & Co. KG, Duisburg
    Auftragsvolumen: 340.000 €
    Ausführungsdauer: 3 Monate
    Bauaufgabe: Herstellung einer rückverankerten Spundwand als Dauerbauwerk zur Sicherung eines Geländevorsprunges.

    Ausführungsdetails:

    • 700 m3 Erdbewegungen
    • 750 mStahlspundwand
    • 365 m Verpressanker
    • 105 m Gurtung
    • 105 m Spundwandholm
  • Sanierung der Schleuse Marktbreit in Bayern

    Die marode Holmblechabdeckung wurde vollständig demontiert und durch neue Holmbleche inkl. Geländereinsteckhülsen, Entwässerungsmulden, Revisionsöffnungen, Leiternischen und Haltebügel ersetzt. Als Auflager für das Holmblech wurde ein Auflagerwinkel an die vorhandene Spundwand angebracht. Zudem wurden die vorhandenen Kantenpoller entfernt und durch 25 neue ersetzt.

    Besonderheiten der Ausführung:
    Die Arbeiten erfolgten unter laufendem Schleusenbetrieb. Da die zu demontierenden Teile mit PAK-haltigen Beschichtungen versehen waren, waren entsprechende Schutzmaßnahmen erforderlich.

    Standort: Bayern (Schleuse Marktbreit)
    Auftraggeber: Lührs GmbH
    Auftragsvolumen: 400.000 €
    Ausführungsdauer: 2 Bauphasen: einmal 3 Monate und einmal 2 Monate
    Bauaufgabe: Die marode Holmblechabdeckung wurde vollständig demontiert und durch neue Holmbleche inkl. Geländereinsteckhülsen, Entwässerungsmulden, Revisionsöffnungen, Leiternischen und Haltebügel ersetzt. Als Auflager für das Holmblech wurde ein Auflagerwinkel an die vorhandene Spundwand angebracht. Zudem wurden die vorhandenen Kantenpoller entfernt und durch 25 neue ersetzt.

    Ausführungsdetails:

    • 25 Stück Kantenpoller mit Unterkonstruktion liefern und montieren
    • 550 m Spundwandholm demontieren und entsorgen
    • 550 m Holmabdeckung mit Auflagerwinkel liefern und montieren
    • 23 Stück Haltebügel liefern und montieren