Austausch der Holzdalben am Papiermühlenhafen, Essen-Werden

4

Die HWM Hafen-, Wasser- und Spezialtiefbau Maas GmbH wurde mit dem Austausch der Holzdalben am Papiermühlenhafen beauftragt.

Standort: Essen-Werden
Auftraggeber: Bezirksregierung Düsseldorf
Auftragsvolumen: 260.000 €
Ausführungsdauer: August 2023 – Oktober 2023
Bauaufgabe: Austausch von 8 Holzdalben durch Stahldalben

Besonderheiten der Ausführung: Bauen im Altbestand bei schwankenden Pegelständen, Taucherarbeiten, Schweißen unter Wasser

Ausführungsdetails: 

Im Vorhafen der historischen Papiermühlenschleuse in Essen-Werden liegen die schwimmenden Geräte der Bezirksregierung Düsseldorf zur Unterhaltung der Landeswasserstraße Ruhr.
Die bisher zum Festmachen der Schiffe genutzten ca. 5,50m langen Holzdalben hatten sich bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 als zu kurz erwiesen. Damals konnten die Schiffe nur mit größter Mühe an Ort und Stelle gehalten werden.
Da ähnliche Pegel in Zukunft nicht ausgeschlossen werden können, wurden neue, 2,00m längere Dalben aus Stahl gebaut. Diese Stahldalben (300x300mm) wurden in unserer Werkstatt vorgefertigt und im Anschluss verzinkt. Auf der Baustelle wurden die alten Köcher zum Teil demontiert und ertüchtigt, um die größeren Kräfte, die durch die neuen Stahldalben einwirken, aufnehmen zu können. Hierbei musste ein Teil der Montage- und Schweißarbeiten, bedingt durch die schwankenden Wasserstände der Ruhr, unter Wasser durchgeführt werden. Nach Fertigstellung der neuen Stahlköcher wurden diese zum Korrosionsschutz mit einer 2-Komponenten Farbe gestrichen. Im Anschluss wurden die neuen Stahldalben in die Köcher eingesetzt und mit zwei Bolzen gesichert. Da die Dalben nun aus Stahl und nicht mehr aus Holz bestehen, wurden die Dalben zusätzlich mit Reibleisten ausgerüstet.