

Unsere Leistungen
Wasser- und Hafenanlagenbau
- Hafenneubau und -ausbau inkl. schwimmenden Anlegestellen, Landgängen usw.
- Rammen von Festmache-, Leit-, Abweisedalben usw.
- Gewässerausbau mit Spundwänden, bei Bedarf mit Vergurtung, Verankerung, Holmgurten
und Kopfbalken - Sohlsicherungsarbeiten mit Wasserbausteinen bei Bedarf mit Teil- oder Vollverguss
- Ufersicherungsarbeiten mittels Böschungspflaster oder Wasserbausteinen
- Dükerbau in offener Bauweise inkl. Ein- und Auslaufbauwerken und Erdarbeiten sowie Sanierung und Rückbau bestehender Düker
- Geschiebezugabe
- Ausführung von profilgerechten Nassbaggerarbeiten mittels GPS-Ausrüstung am Hydraulikbagger und 3D-Peilungen der Gewässersohle
Ramm- und Verbautechnik
- Einbringen verschiedener Rammelemente wie Spundwände, Dalben, Rohre, Stahlprofile, Stahlbetonpfähle und dergleichen
- Ausführung verschiedener Einbringverfahren in Abhängigkeit von Rammgut, Bodenverhältnissen und vorhandener Bebauung (resonanzarmes/-freies Einvibrieren oder Einpressen, schwere Rammarbeiten mittels schlagenden Rammen)
- Zieharbeiten
- Einbringhilfen (Hochdruckvorschneidetechnik, Austausch- und Lockerungsbohrungen)
- Tiefe Baugruben aus Spundwänden oder mit Berliner Verbau
- Vergurtungsarbeiten, innen- und außenliegend
- Verankerungsarbeiten (Litzenanker, Einstabanker, RV-Pfähle)
Projekte


Fiskalischer Hafen in Emmerich am Rhein

Streckenausbau Mittellandkanal

Neubau Düker, Herne
HWM Hafen-, Wasser- und Spezialtiefbau Maas GmbH
Die HWM Hafen-, Wasser- und Spezialtiefbau Maas GmbH, kurz HWM, ist führend in Wasser- und Hafenanlagenbau sowie in der Rammtechnik. Für unsere Kunden in ganz Deutschland planen und realisieren wir den Neubau oder Ausbau von Hafenanlagen.
Zu unserem Leistungsspektrum zählen außerdem: der Bau von Landgängen und schwimmenden Anlegestellen; das Rammen von Festmache-, Leit- und Abweisedalben; der Gewässerausbau mit Spundwänden – je nach Projekt mit Vergurtung, Verankerung, Holmgurten oder Kopfbalken –; Arbeiten zur Sohlsicherung mit Wasserbausteinen (bei Bedarf mit Teil- oder Vollverguss); Ufersicherung mit Hilfe von Böschungspflaster oder Wasserbausteinen; Dükerbau in offener Bauweise – auf Wunsch auch inklusive Ein- und Auslaufbauwerken und Erdarbeiten sowie Sanierung und Rückbau bestehender Düker –; Geschiebezugabe sowie die Ausführung von profilgerechten Nassbaggerarbeiten mit Hilfe von GPS-Ausrüstung am Hydraulikbagger und 3D-Peilungen der Gewässersohle.
In der Ramm- und Verbautechnik sind wir seit vielen Jahrzehnten erfolgreich. Beim Einbringen von Rammelementen wie Spundwänden, Dalben, Rohren, Stahlprofilen oder Stahlbetonpfählen setzen wir verschiedene Verfahren ein. Wichtig für die Auswahl des optimalen Verfahrens sind die Kriterien Rammgut, Bodenverhältnisse und vorhandene Bebauung. Dabei können unsere Kunden wählen zwischen Verfahren des resonanzarmen oder -freien Einvibrierend oder Einpressens sowie schweren Rammarbeiten (schlagende Rammen).
Unser Angebot in der Ramm- und Verbautechnik umfasst zudem Zieharbeiten, Einbringhilfen wie Hochdruckvorschneidetechnik, Austausch- und Lockerungsbohrungen, das Erstellen von tiefen Baugruben aus Spundwänden oder mit Berliner Verbau, innen- und außenliegende Vergurtungsarbeiten sowie Verankerungsarbeiten wie Litzenanker, Einstabanker und RV-Pfähle.
ANSPRECHPARTNER
Spezialtiefbau Maas GmbH