„Check-In“ bei Maas

Im Rahmen eines Bewerbertages stellten sich 15 motivierte und qualifizierte junge Menschen mit Fluchthintergrund unter dem Motto „Check-In“ bei der Unternehmensgruppe Maas für einen Ausbildungsplatz oder eine Arbeitsstelle vor. Bei Kurzgesprächen konnten sich Bewerber und Maas-Mitarbeiter kennenlernen. Zwischen den Interviews wurden kurze Filme über die einzelnen Ausbildungsberufe gezeigt bzw. eine Führung über das Firmengelände angeboten. Im Anschluss wurde 1 LKW-Fahrer direkt eingestellt und in zwei Fällen ein Praktikum vorgeschlagen.

Die Agentur für Arbeit Wesel, die Kreishandwerkerschaft sowie die IHK Niederrhein organisierten diese Veranstaltung. Wir haben das Angebot gerne genutzt, denn die Suche nach Auszubildenden und Fachkräften ist mittlerweile sehr aufwändig.

Fotos: Presseabteilung Agentur für Arbeit, Wesel

 

 

Jahresspende 2017

Zum Jahreswechsel 2017/2018 unterstützt maas die vorbildliche Arbeit der vielen Berufskollegs in unserem Land. So zum Beispiel das Berufskolleg Glockenspitz in Krefeld und das Berufskolleg Ost der Stadt Essen, in denen junge Erwachsene in unterschiedlichen Berufen, darunter auch Bautechnik, ausgebildet werden.

Beide Einreichungen werden mit jeweils 5.000 EUR für den Erwerb eines hochwertigen Vermessungsgeräts für die Lehre in Krefeld sowie eines elektronischen Visualizers im Klassenzimmer der Bauberufe in Essen unterstützt.

Seit 1995  engagiert sich die Unternehmensgruppe maas mit einer jährlichen Großspende anstelle von Weihnachtspräsenten. Mit den in den vergangenen 22 Jahren gespendeten rund 320.000 EUR leistet maas einen wichtigen sozialen und kulturellen Beitrag in der Region.

 

Foto: Renate Zapf-Wittmann (Berufsschule Glockenspitz)

 

Foto: Renate Zapf-Wittmann (Berufsschule Glockenspitz)

 

Foto: Berufskolleg Ost der Stadt Essen

ISO 9001:2015 Überwachungsaudit

Die Betriebe der Unternehmensgruppe Maas haben im Jahr 2017 die Zertifizierung DQS nach neuer Norm ISO 9001:2015 bestätigt.

Somit konnte erneut der Nachweis erbracht werden, dass Organisation und Qualitätsmanagement den hohen Standards entsprechen.

 

Tag der offenen Tür

Bereits seit 1978 bildet Maas in den verschiedensten Bereichen des Baugewerbes aus. Im Beton-, Tief-, Stahl- und Gleisbau sind wir in jedem Jahr auf der Suche nach geeigneten Kandidaten.
Die Ausbildung im Baugewerbe ist unverändert eine zukunftsfähige Entscheidung! Facharbeiter im Bau werden zurzeit und auch in weiterer Zukunft am Arbeitsmarkt gesucht.

In diesem Jahr fand zum ersten Mal auf dem Gelände der Unternehmensgruppe auf der Rheinlandstraße in Moers ein Tag der offenen Tür für Azubis und Berufseinsteiger statt.
Hier gab es für alle Interessenten die Möglichkeit, einen Eindruck zu den verschiedensten Berufen bzw. Ausbildungsberufen zu bekommen. Außerdem gab es ein Gewinnspiel mit tollen Preisen.

Das Thema soll sich in regelmäßigen Abständen wiederholen, so dass wir in 2018 hier wieder zur Information für Sie bereitstehen!

 

 

 

 

10 neue Auszubildende

Für das gerade gestartete Ausbildungsjahr 2017 konnten wir neben den 16 Auszubildenden in laufender Ausbildung 10 neue Auszubildende (Gewerblich und Kaufmännisch) einstellen.

Erstmalig haben wir in diesem Jahr einen jungen Flüchtling aus Afghanistan als Tiefbaufacharbeiter-Azubi im Straßenbau eingestellt, der bereits im vergangenen Jahr als Praktikant und Helfer bei Maas die Chance auf einen Einstieg erhalten hatte.

Die Ausbildung im Baugewerbe ist unverändert eine zukunftsfähige Entscheidung! Facharbeiter im Bau werden zurzeit und auch in weiterer Zukunft am Arbeitsmarkt gesucht.

Im Beton-, Tief- und Gleisbau sind wir in jedem Jahr auf der Suche nach geeigneten Kandidaten.

Der traditionellen Unternehmenskultur folgend, bekommt jeder Mitarbeiter in der Unternehmensgruppe Maas – vom Ingenieur bis zum Handwerker – die nötige Anerkennung und Wertschätzung. Die Familie wird hier im Unternehmen noch gelebt.

 

Foto: Erwin Pottgiesser / FUNKE Foto Services

Jährliche Großspende anstelle von Präsenten

Zum Jahreswechsel 2016/2017 unterstützt maas 80 Städtische Kindergärten der Stadt Duisburg mit jeweils einem kindgerechten Tablet im Rahmen der Grundsätze für Bildungsförderung für Kinder im Alter von 0-10 Jahren des Landes NRW.

Der Bildungsbereich „Medien“ beschreibt, dass viele Kinder bereits früh Zugang zu digitalen Medien wie Spielkonsolen, Tablets oder Smartphones haben.
Die Kindertagesreinrichtung hat den Auftrag – unter Einbindung der Eltern – Kindern Medienerfahrungen zu ermöglichen. Darüber hinaus ist es Ziel, eine kritische Reflexion von Medienformen und -Inhalten und ihrer Nutzung zu ermöglichen.

Alle Städtischen Kindergärten in Duisburg erhalten ein Tablet, somit 80 Tablets in Höhe von 10.000 EUR!

Die Kinder des Städtischen Kindergarten an der Musfeldstraße in Duisburg freuten sich am Mittwoch, 14.12.2016 über das Tablet, das sie gespendet bekommen haben.

Foto: Stephan Eickershoff

Im Hintergrund stehen (v. l.): Angela Zwirner (Kindergartenleiterin), Ralf Langerbein (Geschäftsführer), Thomas Kuchejda (Kaufmännischer Leiter), Klaus Maas (Gesellschafter-Geschäftsführer), Sören Link (Oberbürgermeister), Thomas Krützberg (Bildungsdezernent).

Herzlich Willkommen!

Neben den 11 Auszubildenden in laufender Ausbildung haben wir für das gerade gestartete Ausbildungsjahr 2016 bereits 10 neue Auszubildende (Gewerblich und Kaufmännisch) eingestellt.

Im Beton-, Tief-, Stahl- und Gleisbau sind wir in jedem Jahr auf der Suche nach geeigneten Kandidaten. Der traditionellen Unternehmenskultur folgend, bekommt jeder Mitarbeiter – vom Ingenieur bis zum Handwerker – die nötige Anerkennung und Wertschätzung. Die Familie wird hier im Unternehmen noch gelebt.

Die Ausbildung im Baugewerbe ist unverändert eine zukunftsfähige Entscheidung! Facharbeiter im Bau werden zurzeit und auch in weiterer Zukunft am Arbeitsmarkt gesucht!

Foto: Karl Bankski

maas setzt auf eigenen Nachwuchs

Seit 1978 bildet maas in den verschiedensten Bereichen des Baugewerbes aus und kann die stolze Zahl von 91 mit Erfolg abgeschlossenen Ausbildungen seither nachweisen.

Somit wurde der Facharbeiterstamm bis zur mittleren Führungsebene (Schachtmeister, Polier) seit langer Zeit als eigener Nachwuchs herangezogen. Die seit Jahrzehnten in der Bauindustrie bestehenden besonderen Nachwuchsförderungsbedingungen (alle Unternehmen finanzieren zu einem wesentlichen Teil die Kosten der Ausbildungsbetriebe!) waren dabei eine wesentliche Unterstützung.

Heute stellen wir exemplarisch verschiedene Gruppen der Auszubildenden wie folgt vor:

5 Mitarbeiter, die ihre Ausbildung im Herbst 2015 mit Erfolg beendet haben und sich bereits in einem anschließenden Vertragsverhältnis befinden, darunter Marvin Pollak, der als Jahrgangsbester (Baumaschinenführer) der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg, Wesel, Kleve zum Jahresende 2015 ausgezeichnet worden ist sowie 2 weitere Mitarbeiter, die nach ihrer Ausbildung bereits den Baumaschinenführerlehrgang mit Erfolg abgeschlossen haben bzw. sich im Vorarbeiter-Lehrgang befinden.

4 Mitarbeiter, die im Herbst 2015 die Lehre als Tiefbaufacharbeiter (Straßenbau), Asphaltbauer, Tiefbaufacharbeiter (Gleisbau) sowie Straßenbauer mit dualem Studiengang Bauingenieurswesen begonnen haben.

1 Mitarbeiter als Neuzugang im 3. Lehrjahr als Gleisbaufacharbeiter.

Neben den 7 anwesenden Auszubildenden befinden sich zurzeit weitere 10 Auszubildende im 2. und 1 weiterer Auszubildender im 3. Lehrjahr.

Die Ausbildung im Baugewerbe ist unverändert eine zukunftsfähige Entscheidung! Facharbeiter im Bau werden zurzeit und auch in weiterer Zukunft am Arbeitsmarkt gesucht!

P1230216_klein

Neuer Geschäftsführer bei maas

Ralf Langerbein ist seit dem 1. Januar 2016 der neue Geschäfts­führer und technische Leiter der Unternehmens­gruppe maas.

Der Diplom-Ingenieur und Diplom-Kaufmann ist in 2008 als Oberbauleiter im Hause maas im Bereich Kanal-, Straßen- und Wasserbau gestartet. 2009 wurde Ralf Langerbein Betriebsleiter und Prokurist. Zum 01.01.2016 hat er zusätzlich die Aufgaben der HWM Hafenbau – Wasserbau Maas GmbH übernommen.

rlangerb

maas-Engagement seit 20 Jahren!

Seit 1995 engagiert sich die Unternehmensgruppe maas mit einer jährlichen Großspende anstelle von Weihnachtspräsenten. Mit den in den vergangenen 20 Jahren gespendeten rund 300.000 EUR leistet maas einen wichtigen sozialen und kulturellen Beitrag in der Region.

Zum Jahreswechsel 2015/2016 unterstützt maas zwei Institutionen mit jeweils 5.000 EUR, die sich in der aktuellen Flüchtlingssituation in besonderer Art und Weise engagieren:

– Flüchtlingshilfe Bethanien (Krankenhaus Bethanien, Moers) zur sprachlichen, kulturellen und beruflichen Integration im Gesundheitswesen: ein Projekt im Netzwerk „Bildung – ein Recht auch für Flüchtlinge“

– Flüchtlingsprojekt „Refugees welcome in work“ der Kreishandwerkerschaft Duisburg mit dem Ziel, die deutschen Sprach- und Fachkenntnisse der ausländischen Handwerker zu verbessern

Bethanien Krankenhaus Moers - Spendenübergabe von der Firma Maas - am Mittwoch, den 8. Dezember 2015

151215 Spende Fa. Maas Titelbild IMG_1015